Suche

Tag Archives: Citytrip

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!


Berlin? Echt jetzt? "Kenn ich, war ich schon, bestimmt nix Neues" magst Du jetzt denken. Lies weiter und lass Dich mitnehmen in mein Berlinwochende. Ich habe einige tolle Tipps für Dich mitgebracht. Berlin ist so bunt und abwechslungsreich und vielseitig, dass es noch unheimlich viel zu entdecken gibt und jede Kurzreise wieder total anders verläuft.  Ich war schon mehrfach da, weil wir häufig dort Freunde besuchen und bin jedes mal anders und neu begeistert.
*unbezahlte Werbung*

 

Lieblingsorte in Münster - 5 Restauranttipps für die Mittagspause

 

Weiter geht die kleine Serie meiner Lieblingsorte mit Restaurant Tipps für die kleine Mittagspause. Beim Bummel durch die Stadt kommt er bestimmt - der kleine Hunger. Mir geht es jedenfalls immer so. Wenn ich eine andere Stadt besuche und von schönen Eindrücken geflutet werde, meldet er sich nach ein paar Stunden zuverlässig zu Wort.

 

Ich liebe es dann mich irgendwo niederzulassen wo es mir gut gefällt und ich etwas Abstand bekomme. Ich lasse die ersten Eindrücke etwas sacken, bestelle vielleicht ein schönes kaltes Glas Weisswein und freue mich auf einen leckeren kleinen oder größeren Mittagssnack, bevor ich mich wieder in den Trubel der Stadt stürze oder auf Sightseeingtour begebe.
women2style-Shoppingtipps - Muenster
*unbezahlte Werbung*

 

Lieblingsorte in Münster - Shoppingtipps

 

Da ich Euch in meinen letzten beiden Posts mit sooo vielen Infos überhäuft habe, gibt es heute etwas auf die Augen - viele schöne Bilder nämlich. Über Eure Anregung, meine Lieblingsorte in meiner Lieblingsstadt mit Euch zu teilen, freue ich mich total. Darüber spricht es sich leicht, das liegt schon in der Natur der Sache - Lieblingsorte eben.
women2style-Dresden-Wochenendtipp-Städtetrip-77
*Werbung im Rahmen einer Pressereise*

 

Unterwegs in Dresden

 

Ich hoffe, Ihr habt den Karneval gut überstanden. Es wird ja nicht in allen Gegenden gefeiert und vielleicht ist die ein oder andere von Euch, so wie ich in diesem Jahr, auch geflüchtet. Mich hat es nach Norderney getrieben. Mein neuer Kraftort, seit ich im letzten Oktober dort zu einer Pressereise eingeladen war. Wer noch einmal nachlesen möchte, was wir dort alles erleben konnten und welche Tipps ich mitgebracht habe, wird hier fündig.

Heute aber soll es gar nicht um Norderney gehen, sondern um Dresden. Vor drei Wochen durfte ich nämlich, wieder im Rahmen einer Pressereise, Dresden für Euch erleben. Diesmal ging es eindeutig nicht darum sich zu entspannen, sondern darum, Besonderes zu erleben.

München – meine zweite Heimat

Zur Adventszeit ist München wunderbar. Voller Lichter und kleiner Weihnachtsmärkte.

titel

Ich war schon immer häufig in München – einfach weil mir die Stadt und vor allen Dingen das Umland so gut gefallen.

Jetzt hat sich seit ein paar Jahren die Besuchshäufigkeit gesteigert – zum einen ist mein Mann beruflich viel dort und ich fahre ganz regelmäßig und gerne für ein langes Wochenende mit und zum anderen ist meine jüngste Tochter seit ein paar Jahren in München – es gibt also genügend Gründe um immer und immer wieder hin zu fahren. Tipps für München wird es in Abständen also häufiger geben.

Ich fange heute mal mit zwei Tipps an, die auch ich bekommen habe und zwar von den lieben BeFiftys. Sie schreiben zu dritt einen ganz wunderbaren Blog unter https://www.befifty.de. Schaut mal hinein, es lohnt sich…

Also der erste Tipp der lieben Beate, mit der habe ich mich nämlich in München auf einen gaaanz langen Café getroffen…

beate-susanne-women2style-muenchen

…der führt Euch ins Münchner Stadtmuseum. Dort läuft noch bis zum 15. Januar die Fotoausstellung Shoot!Shoot!Shoot! Ihr findet ganz wunderbare Bilder aus der Nicola Ernie Collection. Eine tolle Ausstellung, der Besuch lohnt sich unbedingt – man kann so richtig in die Zeit der 60-er und 70er Jahre eintauchen. Absolut sehenswert. Danke für den Tipp liebe Beate.

 

 

Da Museumslaufen ja hungrig macht, sind wir im Anschluß, Beates Tipp folgend, um die Ecke am Sebastiansplatz in die kleine Pizzeria Grano gegangen. Absolut herrlich – so typisch italienisch, dass sich sofort Urlaubsgefühle einstellen. Die Pizza ist der Hammer, mit unsagbar dünnem und knusprigem Boden. Ich habe leider keine Internetadresse gefunden, aber sie hat von 12 – 22.30 geöffnet und wirklich so wenig Tische, dass Ihr einen bestellen solltet. Das geht unter 089 23269939.

 

 

Dann gibt es noch einen Tipp von mir. Ich bin schon sehr oft dort gewesen, der Tipp kam aus dem damals studentischen Umfeld meiner Tochter. Geht bei Eurem nächsten München Besuch unbedingt zur TU München. Dort auf dem Dach des Vorhoelzer Forum der Fakultät für Architektur gibt es ein kleines Café – ursprünglich für die ansässigen Studenten gedacht hat es sich zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ihr solltet also etwas Zeit mitbringen, denn man stellt sich geduldig in die immer lange Schlange, um an sein Getränk oder seinen Snack zu kommen. Das Anstehen ist mitunter auch ganz unterhaltsam, denn es findet sich dort eine wunderbare Mischung von Studenten, Eltern, Touristen und Einheimischen. Und die Aussicht auf der Terrasse entschädigt für jedes Anstehen sowieso. Bei schönem Wetter könnt Ihr bis in die Berge sehen.

 

 

Der Tipp für die Weihnachtsmärkte ist natürlich jetzt so eine Woche vor Weihnachten etwas knapp, aber vielleicht schon für das nächste Jahr eine Idee. Der Weihnachtsmarkt im Innenhof des Residenz Theaters ist richtig schön und immer sehr belebt. Auch der kleine Mittelalter Markt in der Nähe des Odeonsplatzes ist ganz entzückend – der Würzwein mit Amaretto schmeckt mal richtig lecker.

Jetzt wünsche ich Euch einen schönen und entspannten 4. Advent. Und wenn Ihr einen Citytrip nach München plant, schaut mal im Blog unter Roadstories oder Inspirationen vorbei – da gibt es schon jetzt ein paar Tipps für Euch.

Bis nächste Woche

Susanne

 

 

 

MerkenMerken

Berlin Berlin – wir fahren nach Berlin

Im letzten Jahr habe ich Euch hier schon einmal von Berlin berichtet – diesmal war ich etwas länger da und habe ganz neue Dinge erlebt.

An meinem ersten Tag, war ich mit der Kamera in der Stadt unterwegs und habe ein paar Stylingimpressionen in den Schaufenstern für Euch eingefangen. Ein richtiger Window Shoppingtag also. Was ist in der Hauptstadt so angesagt und wie wird es präsentiert? Hängen geblieben ist bei mir unbedingt die Farbe Bordeaux (die man ja nun echt überall sieht zur Zeit), und viele viele Muster…. Hier ein kleiner Eindruck für Euch:

Die fantastischen Gebäude auf dem Weg durch die Stadt faszinieren mich immer wieder. Eine einfach ganz besondere Atmosphäre :

Bei der ganzen Lauferei, brauchte ich dringend eine kleine Pause und habe michganz stilvoll in die Lobby des Adlon gesetzt, um einen Cappuccino zu trinken. Ich sag Euch – herrlich! Man versinkt in Teppichen und Polsterstühlen und wird von unglaublich netten und aufmerksamen (schwarzbefrackten) Kellnern umsorgt. Das hat natürlich so seinen Preis – für mich war es den Besuch wert.

Nach einer halben Stunde und einem superleckeren kleinen Guglhupf statt Keks zum Cappuccino bin ich entspannt wieder aufgebrochen, um bis zum späten Mittag an der alten Schönauer Straße zu sein und bei Monsieur Vuong in der vietnamesischen Garküche ein superleckeres und frisches Curry zu essen. Der Besuch gehört einfach zum Berlinbesuch dazu.

Tja so gestärkt bin ich den ganzen Weg auch wieder zurückgelaufen – Gott sei Dank hatte ich super bequeme Schuhe an, sonst hätte ich die 16 Kilometer, die ich an dem Tag gelaufen bin wohl nicht geschafft.

Bisschen Kultur gehört natürlich auch dazu – in den Museen war ich dieses Mal nicht, aber natürlich am Jüdischen Denkmal.

Am Samstag war zumindest ein kurzer Besuch im Conceptstore Bikini am Ku’damm auf dem Programm. Bilder dazu habt Ihr in den Inspirationen schon gesehen. Hier zeig ich Euch eine ganz wunderbare und überraschende Ausstellung auf die wir im Obergeschoss zufällig gestoßen sind. Aus Papierblättern hergestellte Kostüme und sehr großformatige Bilder von Bühnendekorationen – ganz wunderbar.

Tja und nachmittags waren wir im Reichstag- bislang stand das noch nie auf meinem Berlinprogramm. Man muss sich per Mail anmelden und sollte dann auch zu der gebuchten Zeit dort sein. Besser etwas eher, es wird ganz ordentlich kontrolliert. Die Runde durch die Kuppel ist schon etwas Besonderes. Es gibt überraschende Perspektiven im Innern und einen tollen Blick über Berlin nach Aussen. Irgendwie ist es auch ein besonderes Gefühl, zumindest von oben, in den Plenarsaal schauen zu können.

Ruckzuck geht so ein Wochenende in Berlin vorbei. Da wir aber erst Sonntagabend zurückgefahren sind, haben wir den Sonntag noch einmal der Kultur gewidmet – Kultur der etwas anderen Art und sehr sehr besonders. Da das so ist, gibt es dazu einen eigenen Blogpost.

Jetzt wünsche ich Euch eine gute Zeit und lasst mich wissen, wenn Ihr einen tollen Berlin Tipp habt.

Liebe Grüße

Susanne

 

 

 

Das Grimm’s Hotel in Berlin

Letzte Woche war ich in Berlin, davon werdet Ihr im Laufe der nächsten Zeit noch mehr lesen, denn Berlin kann man einfach immer wieder total anders erleben. Hier möchte ich Euch jetzt das Grimm’s Hotel kurz vorstellen. Es ist relativ neu, hat einen super Preis, liegt recht zentral, hat 3 Sterne und absolut alles, was man für einen Citytrip braucht. Das Personal ist unglaublich nett, ob eine Buchung, ein Taxi, ein Regenschirm oder sonstige Fragen – hier wird Dir geholfen :-).

Der Name legt die Nähe zu Grimm’s Märchen nah – so haben Sie es auch konsequent in allen möglichen Details und natürlich in den sehr geräumigen und modern eingerichteten Zimmern umgesetzt.

Das Hotel liegt kurz hinterm Potsdamer Platz – ich bin zu Fuß unterwegs gewesen und habe mir die wichtigsten Ziele erlaufen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, findet in unmittelbarer Nähe aber eine U-Bahnstation..

Schaut Euch die Bilder an und urteilt selbst – mir hat es gefallen.

 

 

Wenn Ihr dort absteigt, sagt mal Bescheid, wie es Euch gefallen hat.

Herzliches

Susanne