*Werbung wegen Namensnennung und Affiliate-Verlinkungen*
Welche Jacke ziehe ich nur über mein Kleid…
…das werde ich immer wieder in meinen Beratungen und auch von Euch gefragt. Als Kleiderfan stellt sich mir die Frage jetzt im Herbst natürlich ebenfalls dauernd. Also zeige ich Euch heute an einigen Beispielen, welche Art von Jacken oder Mänteln ich über ein Kleid ziehe, wenn es kalt wird.
Wer es ganz einfach mag, beherzigt die Idee, über lange Kleider eher kurze Jacken und über kurze Kleider (neben der kürzeren Jackenvariante) gerne auch einen langen Mantel zu tragen. Damit könnt Ihr eigentlich nichts falsch machen. Es geht, wie Ihr inzwischen wisst, immer darum, gute Proportionen zu kreieren.
Das längere Kleid
Habt Ihr also ein längeres Kleid, braucht es entweder einen Mantel der die Länge des Kleides hat (das ist nicht immer so einfach zu finden) oder eine kürzere Jacke, die je nach Eurer Proportionenverteilung, irgendwo um die Hüfte herum enden sollte. Endet der Mantel irgendwo zwischen Rocksaum und Knie, habt Ihr eine zusätzliche Unterbrechung in der Längslinie, das verkürzt und schafft keine ausgeglichene Proportion. Seid Ihr sehr klein, solltet Ihr auf jeden Fall darauf achten, Eure Länge nicht ungünstig zu unterbrechen.
Einige Beispiele für kürzere Jackenvarianten zum Kleid wären die immer beliebte Lederjacke, oder eine Blazerjacke oder ein wärmender Blouson/Bomberjacke.
Das kürzere Kleid
Tragt Ihr ein kürzeres Kleid, findet sich meistens im Schrank ein “Kurzmantel” der längenmäßig gut über das kürzere Kleid passt und keine zusätzliche Unterbrechung in der Gesamtlinie schafft. Auch hier ist natürlich eine kurze Jacke in der entsprechenden Proportion eine Idee.
Mit Proportionen spielen
Sooooo, jetzt kommt das große ABER! Wollt Ihr etwas modischer unterwegs sein und spielt gerne auch mal mit den Proportionen, funktionieren auch längere Mäntel über längeren Kleidern. Probiert Ihr das aus, lasst unbedingt ein Foto in dem Outfit machen und schaut Euch den Look “von außen” an. Zerschlagt Ihr die ausgeglichene Proportion, macht das leider weder schlank noch streckt es in der Größe. Das solltet Ihr wissen und Euch genau ansehen, ob Ihr Euch in der Silhouette gefallt.
Ich habe für mich entschieden – ja ich mag es und trage es auch so. Aber da kommt es wirklich auf jeden Zentimeter Länge des Kleides an. Ist das Kleid ein bisschen zu lang, funktioniert der Look für mich leider nicht mehr – da reicht meine Größe von 1,65 Meter definitiv nicht aus.
Eine kleine Anekdote:
Eigentlich wollte ich mit meinem längeren gemusterten Kleid und dem beigen Mantel, der ca. 20 cm. Kleid unten herausgucken lässt zeigen, dass es keine gute Alternative ist, die Länge zu unterbrechen! Auf dem Foto fand ich es dann aber super – tja, manchmal erlebt man echte Überraschungen, wenn man sich selbst auf Fotos sieht.
Trotzdem macht die Variante weder schlank noch groß, deshalb: Schaut Euch auf einem Foto an und Ihr könnt sofort sehen, ob die Proportion für Euch o.k. ist.
Hier zeige ich Euch ein längeres schmales Kleid aus der aktuellen Zara Kollektion.
Ich trage es, weil es farblich super passt und auch die Proportion schön ist, gern zur kurzen gemusterten Jacke von Annette Görtz. Die Jacke ist eher weit, aber da das Kleid schmal ist, geht das gut. Weite Jacke über weitem Kleid ist keine gute Option, da es sehr aufträgt.
Alternativ mag ich auch meine kurze Bomberjacke dazu. Das geht natürlich auch super mit einer einfarbigen Jacke.
Auch schön, wenn es nicht allzu kalt ist, ist die lange Weste zum Kleid. Sie endet fast am Saum des Kleides und würde auch z.B. mit einer kurzen Lederjacke oder ähnlichem darunter funktionieren. Auch die Weste ist aus der aktuellen Zara Kollektion.
Ein sehr schönes dunkelgrünes Kleid habe ich hier gefunden und eine sehr lässige grüne Jacke findet Ihr z.B. hier.
Zu diesem etwas kürzeren Kleid in Lederoptik (Zara), trage ich meine Geheimwaffe – den etwas längeren Wollmantel in einem schlammigen Beigeton. Er passt fast zu allen Gelegenheiten und allen Farben. Das macht Ihn so wunderbar einsetzbar.
Da er mit der Länge des Kleides abschließt, gibt es keine Unterbrechungen. Ich habe also einmal die durchgängige innere Farblinie und (wenn der Mantel offen ist) die beiden vertikalen Kanten des Mantels – beide Linien strecken.
Zu dem Kleid funktioniert auch eine kürzere Jacke sehr gut, da es schmal ist, könnt Ihr Euch für eine weite oder etwas engere Variante entscheiden.
Das Midikleid in der weiter schwingenden Form mit Plisseefalten und Schluppe (ebenfalls Zara) hat eine sehr feminine Wirkung.
Durch die kurze Lederjacke wird die weibliche Silhouette noch unterstrichen, da so die Taille mehr in den Fokus rückt. Mit dickem Schal ist das an wärmeren Herbsttagen eine schöne Variante.
Da der lange Mantel genauso lang ist wie das Kleid, habt Ihr in dieser Variante keine ungünstige Querlinie, die die Proportion unterbricht. Auch hier: durch lange vertikal durchgängige Farblinien, hat der Look eine streckende Wirkung.
Meine Geheimwaffe, der beige Mantel, war eigentlich als Negativbeispiel gedacht. Aber tadaaa – ich finde die Kombination total gelungen. Ein paar Ideen dazu habe ich Euch oben schon beschrieben. Hier möchte ich noch einmal kurz auf die Farbe eingehen – die hat nämlich an der Stelle einen großen Einfluss auf die Wirkung. Das Beige des Mantels entspricht ziemlich genau dem beigen Basiston des Kleides. So haben wir nur eine ganz sanfte Unterbrechung in der Breite. Wäre der Mantel z.B. dunkelbraun, wäre der Effekt der Querlinie deutlicher – der unterteilende Effekt wäre also größer.
Ein sehr schönes feminines Kleid mit grafischem Muster habe ich hier gefunden.
Ich bin generell kein Fan von starren Regeln, sondern maximal für Empfehlungen. Für mich geht es darum, Euch ein gewisses Grundwissen zu vermitteln. Damit Ihr wisst, warum Euch optisch manches gut tut und manches eben auch nicht.
Und letztendlich geht es immer nur darum:
Tragt, was Euch an Euch gefällt und womit Ihr Euch rundum richtig wohl fühlt! Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die es zu ändern gilt und Zack! ist das Wohlgefühl da.
Fühlt Ihr Euch wohl, sieht man das IMMER von außen und Ihr strahlt Authentizität aus.
Habt einen schönen Sonntag!
Nächste Woche ist schon der 1. Advent – die Zeit rast.
Herzliches
Liebe Susanne, das ist wieder ein toller Blogpost. Da merkt man das Du geübter Profi bist. Fotos zu machen und sich von außen zu betrachten ist genial. Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich merke für mich manchmal das eine bestimmte Kombination mich nach dem Anziehen gedanklich noch beschäftigen. Dann kann ich sicher sein, daß ich damit nicht auf die Straße gehe, sondern mich noch einmal umziehen. Mit den Fotos wird es sicher einfacher. Herzliche Grüße nach Münster Pet
Hallo liebe Pet,
das freut mich! Lieben Dank und wenn Du es mal versuchst, wirst Du schnell sehen, was ich meine. Auch gut ist ein Album im Handy für gelungene Outfits. An Tagen an denen man so gar keine Idee hat, hilft das sehr weiter
Liebe Grüße
Susanne
Hi Susanne,
super Beitrag zum Thema Kleider und welche Jacke dazu…du bist für mich die perfekte Bloggerin, weil sich unser Kleidungsstil sehr ähnelt… richtig gut…hast mich schon oft inspiriert..
Schön , dass ich dich gefunden habe…weiter so… schönen Sonntag Abend und liebe Grüße aus Achim bei Bremen
Iris
Hallo liebe Iris,
wie schööön! Ganz lieben Dank Dir! Das freut mich wirklich sehr.
Hab einen schönen Abend
Ganz liebe Grüße
Susanne
Suuper Blogbeitrag meine Liebe…das hast du richtig Klasse erklärt. Ich bin auch der Meinung ab und zu Mal was ausprobieren..und dich auch fotografieren, das zeigt dann erst wirklich ob es passt oder nicht.
Ich dachte gar nicht dass du auch so ein Zwerg bist wie ich;)..kommst viel größer rüber auf deinen Bildern.
Danke liebe Annette – das freut mich. Ja komisch, oder? Auf den Fotos sieht man das nie so richtig – gute Perspektive :-). Wie ein Zwerg siehst Du aber auch nicht aus. Ich hätte Dich auch für größer gehalten…
Hab ein feines Wochenende
Liebe Grüße
Susanne
Fröhliche Weihnachten! Danke für all die tollen Inhalte in diesem Jahr, es war zuverlässig, interessant, relatable und nützlich. Genießen Sie Ihre Auszeit mit Ihrer Familie, ich freue mich auf mehr ausgezeichnete Lesung im nächsten Jahr.
Ganz lieben Dank für die gute Wünsche!
Bis ganz bald
Herzliches
Susanne